Welt-Alzheimer-Tag

Ein Arzneimittel gegen Alzheimer – warum die Suche so schwierig ist

Stuttgart - 21.09.2021, 15:15 Uhr

Wie darf man hinsichtlich Alzheimer in die Zukunft blicken? (x / Foto: Orawan / AdobeStock)

Wie darf man hinsichtlich Alzheimer in die Zukunft blicken? (x / Foto: Orawan / AdobeStock)


Ist Alzheimer spezifisch eine Erkrankung der Menschen?

„Die Mausmodelle, die in der Alzheimer-Forschung oft genutzt werden, sind auf zu kurze Zeitspannen ausgelegt. Die Ergebnisse haben deshalb nur eine begrenzte Aussagekraft für die Mechanismen der Krankheit, deren Verlauf sich auf mehrere Jahrzehnte erstrecken kann“, so Arendt weiter. Bekanntermaßen sind Ergebnisse aus Mausmodellen nur sehr begrenzt auf den Menschen übertragbar, außerdem sei die Kognition ja eine sehr typisch menschliche Fähigkeit. Könnte es also etwas spezifisch Menschliches geben, das die Krankheit bedingt?

Mehr zum Thema

Auch wenn es immer wieder Berichte über mögliche Frühtests auf Alzheimer gibt, auch an diesem dritten Punkt zeigt sich die AFI skeptisch: Bisher gebe es noch keinen Biomarker, mit dem man den Ausbruch der Krankheit frühzeitig und niederschwellig diagnostizieren kann. Dennoch besteht Zuversicht: „Die Verfügbarkeit eines Blut-Biomarkers ist die Voraussetzung für jede wirksame Wirkstoffentwicklung, denn nur so können wir die frühen Erkrankungsstadien identifizieren, in denen eine Behandlung auch Aussicht auf Erfolg hat. Ich bin aber zuversichtlich, dass es in wenigen Jahren gelingen wird, einen derartigen Bluttest zur Früherkennung zu entwickeln“, erklärt Arendt.

Vierte Hürde: die Blut-Hirn-Schranke

Hat man schließlich einen potenziellen Wirkstoffkandidaten, gilt es immer eine weitere Hürde zu überwinden, die den meisten Apotheker:innen wohlbekannt ist: die Blut-Hirn-Schranke. Die meisten Medikamente können die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. Deshalb sei die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems insgesamt eine große Herausforderung. „Moderne Methoden des computergestützten Moleküldesigns werden es aber in naher Zukunft erlauben, Wirkstoffe so zu modifizieren, dass sie in der Lage sind, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden“, gibt sich Arendt erneut zuversichtlich.



Deutsche Apotheker Zeitung
redaktion@daz.online


Diana Moll, Apothekerin und Redakteurin, Deutsche Apotheker Zeitung (dm)
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Umstrittener Antikörper Aducanumab von FDA zugelassen

Meilenstein in der Alzheimer-Therapie?

Monoklonaler Antikörper Aducanumab spaltet die Fachwelt

(K)ein Meilenstein in der Alzheimer-­Therapie

Forscher nehmen Alzheimer-Risikofaktor unter die Lupe

Was unterscheidet ApoE4 von ApoE3?

Trotz widersprüchlicher Studienergebnisse

FDA lässt Alzheimer-Antikörper Aducanumab zu

CHMP sieht von Zulassungsempfehlung für Alzheimer-Antikörper ab

Kein Aducanumab für Europa!

Anti-Amyloid-Antikörper verlangsamt kognitiven Verfall

Donanemab – dritter Alzheimer-Antikörper in den Start­löchern?

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.