Prisma

H5N8 könnte virulent werden

Wie gefährlich ist die aktuelle Vogelgrippe?

cae | Die Geflügelpest oder Vogelgrippe ist wieder ein aktuelles Thema. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ermahnt alle Geflügelhalter zu erhöhter Aufmerksamkeit, um Infektionen ihrer Tiere zu verhindern.
Foto: ahavelaar – Fotolia.com
Dass sie den Stall einmal lebend verlassen, ist nicht vorgesehen. Wegen H5N8 müssen sie nun erst recht hermetisch von der Außenwelt abgeschirmt werden.

Das FLI ist das Bundesforschungs­institut für Tiergesundheit und hat seinen Hauptsitz auf der kleinen Insel Riems im Greifswalder Bodden. Es ­bestätigte letzte Woche den Verdacht des Landwirtschaftsministeriums in Schleswig-Holstein, dass zahlreiche am Plöner See gestorbene Wasservögel (Reiherenten, Blässhühner, Schwäne, Gänse, Möwen) der sogenannten Vogelgrippe zum Opfer gefallen sind. Sie waren mit Viren der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N8 infiziert. Inzwischen wurde H5N8 bei weiteren toten Vögeln an der Ostseeküste – auch bei einer toten Wildente auf der Insel Riems – sowie am Bodensee entdeckt. Zudem war es in eine Geflügelhaltung in Grumby an der Schlei eingedrungen; daraufhin wurden 30.000 Hühner gekeult.

Die HPAI-Viren gehören zum Typ A des Influenzavirus. Bei der Kennzeichnung seiner Subtypen verweisen die Buchstaben H und N auf das Hämagglutinin und die Neuraminidase. Derzeit sind 16 H-Varianten und neun N-Varianten bekannt, die durch Kombination über 30 Subtypen ergeben. HPAI-Viren besitzen immer die Komponente H5 oder H7, doch meistens rufen selbst diese Viren nur eine gering­pathogene aviäre Influenza (LPAI) hervor. Die Virulenz hängt nämlich von einer kleinen Variation ab: Gemäß Geflügelpest-Verordnung zeichnet sich ein HPAI-Virus dadurch aus, dass es „für multiple basische Aminosäuren im Spaltbereich des Hämagglutininmoleküls kodiert“ (§ 1 GeflPestV).

Foto: EinBlick – Fotolia.com
Reiherenten(Aythya fuligula) sind besonders anfällig für das aktuelle HPAI-Virus H5N8. Das farbenprächtige Männchen (links) besitzt Reiher-ähnliche Schmuckfedern am Kopf.

Als H5N8 im Jahr 1983 entdeckt wurde, war es nur ein LPAI-Virus. Anfang 2014 trat erstmals in Südkorea eine HPAI-Variante auf, worauf etwa zwölf Millionen Vögel getötet wurden. Im Winter 2014/15 kam es vorübergehend nach Deutschland (Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen). Seither wird ein „aktives Wild­vogelmonitoring“ betrieben, d. h. dass Jäger Tupferproben aus Rachen und Kloake erlegter Vögel (meist Wild­enten) nehmen sowie Kotproben sammeln, die dann virologisch untersucht werden. Das aktuelle HPAI-Virus H5N8 hat sich seit September 2016 von Südsibirien ausgebreitet.

Für den Menschen sind vor allem die Subtypen H1N1 und H3N2 des ­Influenza-A-Virus gefährlich; gegen sie (und einen Influenza-B-Stamm) schützt die übliche Grippeimpfung. Bisher ist nicht beobachtet worden, dass H5N8 einen Menschen infiziert hat. Damit unterscheidet es sich z. B. von den besonders aggressiven Viren des Subtyps H5N1, die 1997 die Vogelgrippe von Hongkong auslösten und auch einige Menschenleben forderten. Laut FLI gibt es allerdings Anhaltspunkte dafür, dass das aktuell grassierende H5N8 sich verändert haben könnte. Verlässliche Aussagen zu seiner Virulenz für den Menschen seien daher derzeit noch nicht möglich.

Akut gefährdet sind jedenfalls Hühner, Puten, Enten und Gänse in Ge­flügelhaltungen. Die Halter müssen unbedingt vermeiden, dass ihre Tiere mit Wildvögeln in Kontakt kommen. Die in Städten lebenden Singvögel und Tauben sind hingegen relativ unempfindlich gegen Influenza-A-Viren. |

Quellen

FLI. Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland; www.fli.de, ­Meldung vom 9.11.2016

FLI. FAQ Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“); www.fli.de, Meldung vom 14.11.2016

RKI. Das RKI zu Ausbrüchen von hochpathogener aviärer Influenza A (H5N8) bei Geflügel und Wildvögeln; www.rki.de, Meldung vom 10.11.2016

Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung – GeflPestV) vom 8.5.2013, zuletzt geändert 29.6.2016

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Fragen Deutschland jetzt beschäftigen

Und da ist sie wieder: die Vogelgrippe!

Erster Fall in Mecklenburg-Vorpommern 

Vogelgrippe auf dem Vormarsch

Welche Stämme wirklich gefährlich sind

Vogelgrippe im Anflug?

WHO empfiehlt Ausschluss der B/Yamagata-Linie bei der Impfstoffzusammensetzung 2024/25

Zurück zu trivalenten Grippevakzinen?

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.