Zertifizierte Fortbildung

Lernen und Punkten: „Infektiologie“

Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige zertifizierte Fortbildung zu erwerben. Dieses Verfahren ist durch die Bundesapothekerkammer anerkannt (Veranstaltungs-Nr. BAK 2014/413). Pro erfolgreich beantwortetem Fragebogen erhalten Sie einen Punkt in der Kategorie 7 Telelernen/Fernstudium mit Erfolgskontrolle. Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur online über das Internet möglich.

Zugehöriger Beitrag  » Angriff der Mikroben: Grundlagen der Infektiologie

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden zehn Fragen, pro Frage ist nur eine Antwort richtig. Übertragen Sie die Antworten in den Online-Fragebogen. Sie finden den Fragebogen unter www.deutsche-apotheker-zeitung.de. Klicken Sie rechts auf der Startseite den Button „Lernen + Punkten“ an und melden Sie sich zu unserer zertifizierten Fortbildung an. Nach erfolgreicher Anmeldung (nur einmal nötig) gelangen Sie zum aktuellen Fragebogen. Wenn Sie mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet haben, erhalten Sie nach Ablauf der Laufzeit (vier Wochen) eine E-Mail mit dem Zertifikat. Den Fragebogen zum Thema „Infektiologie“ können Sie bis spätestens 31. März 2015 elektronisch absenden.

Frage 1: Welcher Begriff steht für die Anzahl der Neuerkrankungen pro Zeitraum in einer bestimmten Population?

A Adhärenz

B Inzidenz

C Prävalenz

Frage 2: Welcher Begriff beschreibt ein dauerhaft gehäuftes Auftreten einer Krankheit in einem begrenzten Gebiet?

A Pandemie

B Epidemie

C Endemie

Frage 3: Was ist die Voraussetzung, damit die WHO eine Krankheit zu einer Pandemie erklärt?

A Die Krankheit muss sich extrem schnell in einem Land ausbreiten.

B Die Krankheit muss sich über ­mehrere Länder und mehrere ­Kontinente ausbreiten.

C Die Krankheit muss mit einer hohen Mortalitätsrate verbunden sein.

Frage 4: Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit ein Pathogen durch einen guten Impfstatus der Bevölkerung ausgerottet wird?

A Der Mensch muss der einzige Wirt sein.

B Es darf außer dem Mensch nur noch eine wild lebende Tierart ­befallen werden.

C Die Menschen müssen zweimal ­geimpft werden.

Frage 5: Welcher Tröpfchendurchmesser muss unterschritten sein, damit Erreger mit ihnen auch über größere Distanzen (deutlich > 1 m) ausgebreitet werden können?

A 5 µm

B 7 µm

C 10 µm

Frage 6: Was beschreibt der Begriff „Kontagiosität“?

A die Empfindlichkeit eines Pathogens gegenüber Desinfektions­mitteln

B die mittlere Dauer, bis eine Infektionskrankheit ausbricht

C das Maß der Übertragungsfähigkeit eines Pathogens bei Exposition

Frage 7: Noro-Viren gelten als ­extrem ansteckend. Wie viele Viruspartikel reichen aus, um eine Infektion auszulösen (Mindestzahl)?

A 101 bis 102

B 103 bis 104

C 105 bis 106

Frage 8: Welcher Begriff umschreibt die mittlere Zahl von Sekundär­fällen, die ein Indexfall während seiner gesamten infektiösen Periode in einer Population verursacht?

A Ansteckungszahl

B Basisreproduktionszahl

C Infektionszahl

Frage 9: Was weist bei darauf hin, dass ein infektiöses Pathogen noch nicht optimal an seinen Wirt an­gepasst ist?

A schwerer Infektionsverlauf, hohe Sterblichkeit, kurze Ansteckungsfähigkeit

B schwerer Infektionsverlauf, ­geringe Sterblichkeit, kurze ­Ansteckungsfähigkeit

C milder Infektionsverlauf, geringe Sterblichkeit, lange Ansteckungsfähigkeit

Frage 10: Der Begriff „Herden­immunität“ bedeutet, dass bei einer gewissen Durchimpfungsrate

A ein Pathogen ausgerottet werden kann.

B keine Infektionsherde auftreten.

C auch Ungeimpfte vor einer In­fektion geschützt sind.

AuflösungDie richtigen Antworten auf die Fragen zum Thema „Allergie“ in der DAZ 2015, Nr. 8 lauten: 1A, 2B, 3B, 4A, 5C, 6C, 7A, 8B, 9C, 10C

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.