Thema: Neurologische Krankheiten
Epilepsie
Schwanger und Grippe: Risiko fürs Kind?
cel | Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Grippe hatten, leiden später häufiger an Fieberkrämpfen. Diese Assoziation fanden Wissenschaftler in Taiwan » Weiterlesen
Mit Propofol gegen Epilepsie
Das Anästhetikum Propofol hat wohl fragliche Berühmtheit erlangt, als der Popmusiker Michael Jackson 2009 an einer Überdosis verstarb. Eine Forschungsgruppe aus Schweden verschaffte dem ... » Weiterlesen
Apotheker sollen Topiramat-Patientinnen zum Arzt-Besuch raten
Die Anwendung von Topiramat kann für das ungeborene Kind gefährlich werden – auch in der Indikation der Epilepsie. Deshalb wird jetzt ein Schwangerschaftsverhütungs-Programm implementiert. Darü... » Weiterlesen
Antikonvulsiva bei Kinderwunsch
Die Behandlung mit Antikonvulsiva stellt Ärzte und werdende Mütter vor Herausforderungen: Ein Spannungsfeld zwischen Teratogenität, Veränderungen der Clearance, Ängsten und Compliance-Problemen. ... » Weiterlesen
Topiramat für Schwangere letzte Wahl – auch bei Epilepsie!
Dass Topiramat während der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen führen kann, ist bereits bekannt. Etwa bei Migräne ist es deshalb in dieser Zeit kontraindiziert. Bei Epilepsie ist die Abwä... » Weiterlesen
Planung sorgt für Sicherheit
Chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Epilepsie müssen auch während einer Schwangerschaft kontinuierlich mit Arzneimitteln therapiert werden. Patientinnen sollten einen Kinderwunsch mit... » Weiterlesen
Epilepsie bei Kindern – alles andere als eine homogene Erkrankung
Etwa 63.000 Kinder in Deutschland sind von Epilepsie betroffen – und nicht wenige von ihnen dürften regelmäßige Kundschaft in den Apotheken sein. Damit die Beratung der jungen Patient:innen und ... » Weiterlesen
Fit für die Beratung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen
VILLINGEN (gg) | Multiple Sklerose, Epilepsie, Restless-Legs-Syndrom und Parkinson – Patienten mit neurologischen Erkrankungen erhalten oft komplexe Arzneimitteltherapien. Damit die Beratung dieser ... » Weiterlesen
Lacosamid
Die funktionalisierte Aminosäure Lacosamid (ein Analogon der Aminosäure Serin) steht seit September 2008 als Antiepileptikum zur Behandlung von fokalen Anfällen zur Verfügung. Während sie zu ... » Weiterlesen
Epilepsie-Therapie mit kardiovaskulären Folgen
Patienten, die Enzym-induzierende Antiepileptika einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Dieses ist dosisabhängig und wird nach rund zehn Jahren klinisch signifikant » Weiterlesen
Ein schützendes Antiepileptikum nach Schlaganfall?
In einer schwedischen Kohortenstudie mit Patienten, die wegen einer Epilepsie nach Schlaganfall eine Monotherapie mit Antiepileptika erhielten, wurden Unterschiede im Überleben aufgedeckt. Danach ... » Weiterlesen
Gericht: Sanofi hätte bereits 1984 den Beipackzettel von Dépakine ändern müssen
Obwohl das Fehlbildungsrisiko offenbar schon lange absehbar war, sollen 15.000 Schwangere in Frankreich zwischen 2007 und 2014 das valproinsäurehaltige Epilepsiemittel Dépakine eingenommen haben. ... » Weiterlesen
Erste Hilfe bei Fieberkrampf
Der Zweijährige verdreht die Augen, seine Lippen sind blau, er beginnt zu zucken, spannt den kleinen Körper an und verliert womöglich das Bewusstsein – Eltern, die eine solche Szene miterleben, f... » Weiterlesen
Erhöhtes Frakturrisiko unter Oxcarbazepin
Forscher haben die Häufigkeit von Knochenbrüchen bei 561 Kindern mit Epilepsie im Alter zwischen 4 und 13 Jahren unter einer Therapie mit Levetiracetam oder Oxcarbazepin und 271.000 Kindern ohne ... » Weiterlesen
Wo stehen wir in der Epilepsie-Therapie?
Seit 1989, also über einen Zeitraum von über 30 Jahren, wurden 18 Antiepileptika der zweiten Generation zugelassen – darunter Lamotrigin, Levetiracetam und Zonisamid. Sie brachten zwar einige... » Weiterlesen
Gesundes Kind trotz Epilepsie
mab | Werden junge Epileptikerinnen schwanger, ist deren Sorge häufig groß. Neben Bedenken einer genetischen Übertragung der Erkrankung stehen vor allem auch mögliche Anfälle in der ... » Weiterlesen
Vom Appetitzügler zum Antiepileptikum
Ab dem 1. Februar 2021 steht der ehemalige Appetitzügler Fenfluramin in Deutschland zur Therapie einer speziellen Epilepsieform, dem Dravet-Syndrom, zur Verfügung. In mehreren Studien konnte die ... » Weiterlesen
Epileptiker profitieren von Cenobamat
Ende November 2019 wurde in den USA Cenobamat zugelassen. Die Wirksamkeit als Add-on zu anderen Antikonvulsiva ist bewiesen. Damit steht für Patienten, die trotz Medikamenten immer noch unter Anfä... » Weiterlesen
Stillen trotz Antiepileptikum
Frauen mit Epilepsie können in den seltensten Fällen auf eine medikamentöse Therapie verzichten, auch wenn der Einsatz von Arzneimitteln während Schwangerschaft und Stillzeit kritisch abgewogen ... » Weiterlesen
Ermittlungsverfahren gegen Sanofi eingeleitet
Knapp 15.000 Schwangere in Frankreich sollen zwischen 2007 und 2014 das valproinsäurehaltige Epilepsiemittel Depakine eingenommen haben, obwohl das Fehlbildungsrisiko offenbar schon lange absehbar ... » Weiterlesen
Bei Epilepsie keine Dosis auslassen
Plötzliche unerwartete Todesfälle sind bei Patienten mit Epilepsie gefürchtet. Anhand von Registerdaten wurden die Todesumstände genauer untersucht. Zumindest ein möglicher Risikofaktor lässt ... » Weiterlesen
EU lässt CBD-Arzneimittel zu
Die Europäische Kommission hat das Orphan Drug Epidyolex zugelassen. Die Cannabidiol-Lösung zum Einnehmen wird aus Cannabispflanzen gewonnen und enthält hochreines CBD. Eingesetzt wird Epidyolex ... » Weiterlesen
CBD-Präparat Epidyolex auch in Europa zur Zulassung empfohlen
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, Cannabidiol beim Dravet-Syndrom und dem Lennox-Gastaut-Syndrom zuzulassen. In den Vereinigten Staaten dürfen die beiden seltenen und schweren ... » Weiterlesen
Foto: dule964 / stock.adobe.com