Adexa-Info

Studie: Starke Lohneinbußen für Mütter in Deutschland

Forscherinnen der Hans-Böckler-Stiftung haben die ökonomische Situation von Frauen untersucht. Deutschland geben sie im internationalen Vergleich schlechte Noten, und zwar aus mehreren Gründen: Der Gender Pay Gap, also der Unterschied zwischen den Gehältern beider Geschlechter, beträgt 21 Prozent. Das ist höher als in den meisten anderen Industriestaaten. Hinzu kommen Einkommensverluste durch die Familie. Berechnungen zufolge verdienen Mütter von zwei Kindern bis zum Alter von 45 Jahren bis zu 58 Prozent weniger als kinderlose Frauen.

Foto: yavuzunlu – stock.adobe.com

Böckler-Experten erklären dies mit – aus Arbeitgebersicht – vermeintlichem Verlust von Qualifikation während der Auszeit. Hinzu komme eine „negative Signalwirkung“ der Mutterschaft als Ausdruck fehlender Karriereorientierung. Chefs befürchten mitunter auch weniger Flexibilität bei Müttern.

Bleibt als Lösungsansatz, das Ehegattensplitting abzuschaffen, die Partnermonate bei der Elternzeit zu verlängern und ein Recht auf Familienarbeitszeit gesetzlich zu verankern. Im Apothekenbereich sollte nicht zu lange ausgesetzt werden; Tätigkeiten in Teilzeit sind oft möglich.

Quelle

Lott Y, Eulgem L. Lohnnachteile durch Mutterschaft. Helfen flexible Arbeitszeiten? Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, Report Mai 2019;49:1

mvdh

Das könnte Sie auch interessieren

Ganztagsschulen sorgen für mehr Gerechtigkeit

Großer Geldbeutel, großer Erfolg in der Schule

Berufstätige Frauen übernehmen mehr private Planungsaufgaben

Familienmanagement: Die „unsichtbare“ Arbeit

Frauen besonders betroffen – Sozialforscher sehen Diskriminierung

Steuerklasse V: weniger Lohnersatz­leistungen

Strukturelle Probleme sind langlebig

Frauen verpassen Chancen am Arbeitsmarkt

Die GKV-Versicherten zahlen in diesem Jahr 54 Prozent der Beiträge

Zurück zur paritätischen Finanzierung

Neue Zahlen der Hans-Böckler-Stiftung

Traditionelle Strukturen bremsen die Gleichstellung

Damit Arbeit nicht krank macht

Plädoyer für den Acht-Stunden-Tag

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.