

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie überschlagen sich an manchen Tagen die Nachrichten zu COVID-19. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, bietet DAZ.online Ihnen hier einen Überblick über die ... » Weiterlesen
Colchicin kennt man vorwiegend aus der Gichttherapie, nun verkürzte der Wirkstoff in einer kleinen Studie bei mittelschwer bis schwer erkrankten COVID-19-Patient:innen ihre zusätzliche ... » Weiterlesen
Gesetzlich verordnete Kontaktbeschränkungen, massive Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und monatelange Schul- und Kitaschließungen sollen die SARS-CoV-2-Ausbreitung eindämmen und stellen ... » Weiterlesen
Derzeit werden vor allem alte Menschen wie am Fließband geimpft. Die Ständige Impfkommission mahnt jedoch, den Einzelnen nicht aus dem Blick zu verlieren: Bei Personen mit schlechtem ... » Weiterlesen
Die so lange herbeigesehnte COVID-19-Vakzine von AstraZeneca muss seit einigen Tagen schwer um ihren Ruf kämpfen. Vorbehalte von Impfaspiranten wegen einer etwaigen mangelnden Wirksamkeit und ... » Weiterlesen
Bereits seit einiger Zeit gibt es Apotheken, die selbstzahlenden Patienten Antigen-Schnelltests anbieten. Einige haben im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdiensts eigene Testzentren aufgebaut... » Weiterlesen
Kostenlose Corona-Schnelltests für Jedermann in Apotheken und Tests zur Abgabe an Laien: Die geplante Anpassung der Nationalen Teststrategie bringt für die Apotheken einige Neuerungen. Jetzt bezieht... » Weiterlesen
Die Ärzteschaft stellt sich hinter die Schutzimpfung gegen COVID-19 – unabhängig davon, welche der zugelassenen Vakzinen dabei zum Einsatz kommen soll. In der aktuellen Situation gehe es ... » Weiterlesen
cel | Gibt es bereits Daten zu COVID-19-Impfungen bei multipler Sklerose (MS)? Welcher Impfstoff kommt infrage, und sollen immunmodulierende Therapien pausiert werden? Beziehungsweise sollen sich MS-... » Weiterlesen
Nach einem vorübergehenden Stopp der Verabreichung des Corona-Impfstoffes von AstraZeneca an Krankenhausmitarbeiter:innen im schwedischen Sörmland sieht die zuständige Region keinen Grund zur Sorge... » Weiterlesen
Fast die Hälfte der bundesweit rund 800.000 Pflegeheimbewohner hat bis Donnerstag die zweite Impfung gegen das neue Coronavirus erhalten. Mehr als ein Viertel aller Impfstoffdosen, die bereits zum ... » Weiterlesen
Gibt es bereits Daten zu COVID-19-Impfungen bei MS? Welcher Impfstoff kommt in Frage, und sollen immunmodulierende Therapien pausiert werden? Beziehungsweise sollen sich MS-Patienten überhaupt gegen ... » Weiterlesen
Diabetiker berücksichtigt die neue Coronavirus-Impfverordnung vom 8. Februar 2021 nun nach HbA1c-Wert, Krebspatienten nach Behandlungsstatus und Adipöse nach BMI. Zudem nahm das BMG auch Patienten ... » Weiterlesen
Heute soll das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf beschließen, der dafür sorgt, dass die in den vergangenen Monaten geschaffenen besonderen Pandemie-Regeln nicht zum 31. März auslaufen. Erfreulich ... » Weiterlesen
Nachdem die Ständige Impfkommission Ende Januar ihre aktualisierten Empfehlungen zur COVID-19-Impfung vorgelegt hat, tritt am heutigen Montag eine überarbeitete Coronavirus-Impfverordnung in Kraft. ... » Weiterlesen
Der einzige Impfstoff, der bei Jugendlichen ab 16 Jahren bislang geimpft werden darf, ist Comirnaty von Biontech/Pfizer. Auch wenn Ältere und nicht Kinder derzeit prioritär gegen COVID-19 geimpft ... » Weiterlesen
Die Corona-Entwicklungen sind ständig in Bewegung. Gestern hat die EMA das Rolling-Review-Verfahren für einen weiteren Impfstoff gegen COVID-19 aufgenommen, zwei Tage zuvor begann sie mit dem ... » Weiterlesen
In der EU ist mit AZD1222 von AstraZeneca seit vergangener Woche ein dritter Corona-Impfstoff zugelassen. Obwohl die Europäische Arzneimittelagentur die Zulassung für alle Altersgruppen ab 18 Jahren... » Weiterlesen
Heute ist Weltkrebstag. Das Motto: „Ich bin und ich werde“. Es soll jeden Einzelnen zum Nachdenken anregen – wer bin ich und was werde ich anlässlich des Weltkrebstages zur Bekämpfung von ... » Weiterlesen
Der vorsichtig optimistische Ausblick auf die Pandemieentwicklung zum Jahresanfang kommt inzwischen ziemlich getrübt einher. Impfstoffe lassen auf sich warten, und der genaue Blick auf die Mutationen... » Weiterlesen
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat das Testen eine zentrale Bedeutung. Existierten zu Beginn der Krise nur die zeitlich und institutionell aufwendigen PCR-Tests, lässt sich eine Infektion mittels... » Weiterlesen
Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat ihre Prüfung des COVID-19-Impfstoffs von AstraZeneca abgeschlossen und die Zulassung für Personen ab 18 Jahren in der EU empfohlen. Das gaben ... » Weiterlesen
Die EMA hat das erste Sicherheitsupdate für den COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer Comirnaty® bekannt gemacht. Der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC – Pharmacovigilance Risk Assessment ... » Weiterlesen
cel/mab | Die STIKO hat ihre Empfehlungen zur COVID-19-Impfung geändert. Ein zentraler Punkt ist die Aufnahme des COVID-19-Impfstoffs AstraZeneca – und dass dieser nur bei 18- bis 64-Jährigen ... » Weiterlesen
imago images / Laci Perenyi