Arzneimittel und Therapie

Antidepressiva: Absetzphänomene sind seltener als gedacht

Nocebo-Effekt spielt eine Rolle

Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten sind unangenehme Begleiterscheinungen, die auftreten können, wenn eine Antidepressiva-Behandlung beendet wird. Die Symptome treten innerhalb weniger Tage nach Therapieende auf und klingen meist nach ein bis zwei Wochen wieder von alleine ab. Selten bestehen die Beschwerden über mehrere Monate fort oder sind als schwerwiegend einzustufen. Schon zu Beginn einer antidepressiven Therapie sollte über das potenzielle Risiko von Absetzphänomenen nach Therapieende aufgeklärt werden.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • LorryBag als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.