Kongresse

Eine Demenz kommt selten allein

Pathogenese und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen

Bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen gibt es viele Ansatzpunkte, die auf noch viel mehr Theorien beruhen, wie es zu den jeweiligen Krankheiten kommt. Prof. Dr. Daniel Merk vom Lehrstuhl für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität München skizzierte einen Überblick über die Pathomechanismen die zur Alzheimer Demenz, Morbus Parkinson und wei­teren neurodegenerativen Erkrankungen führen.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • LorryBag als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.