Protest gegen GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Apothekenstreik

Apothekenstreik

(Foto: IMAGO / imagebroke)


Nordrhein: Apotheken machen um fünf vor zwölf das Licht aus

Auch der Apothekerverband Nordrhein ruft seine Mitglieder für morgen zu einer öffentlichkeitswirksamen Aktion auf. Am Mittwoch um 11:55 Uhr sollen die ...

» Weiterlesen


Was sagen die Landesgesundheitsministerien zum Apotheken-Streik?

Am Mittwochnachmittag bleiben die Apotheken in Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und im Saarland geschlossen – aus Protest gegen die geplante Honorark...

» Weiterlesen


Apotheker in Kampflaune

Am morgigen Mittwochnachmittag sind die Apotheken in vier Bundesländern zum Streik aufgerufen. Die Kolleginnen und Kollegen in Brandenburg, Schleswig-Holstein...

» Weiterlesen


Freie Apothekerschaft warnt vor Verlust tausender Arbeitsplätze

Am kommenden Donnerstag soll das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Bundestag verabschiedet werden. Bleibt es dabei, dass der Kassenabschlag auf 2 Euro erhöht ...

» Weiterlesen


Union will Erhöhung des Kassenabschlags verhindern

Die Bundestagsfraktion der CDU/CSU will auf den letzten Metern des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes die geplante Erhöhung des Kassenabschlags auf 2 Euro ...

» Weiterlesen


Zugeständnisse beim Spargesetz an Ärzte, nicht aber an Apotheker

Lauterbachs Spargesetz liegt in den letzten Zügen. Diese Woche steht die finale Runde im Bundestag an. Die Änderungsanträge zeigen bislang, dass die ...

» Weiterlesen


Kammer Brandenburg solidarisiert sich mit streikenden Apotheken

Die Landesapothekerkammer Brandenburg erklärt sich solidarisch mit jenen Apotheken im Land, die sich am kommenden Mittwochnachmittag an der Protestaktion gegen...

» Weiterlesen


Streikbereitschaft ist groß

Am kommenden Mittwochnachmittag sollen im Saarland, in Brandenburg, in Schleswig-Holstein und Hamburg die Apotheken geschlossen bleiben. Die Verbände rufen ...

» Weiterlesen


Apothekenstreik in vielen Bundesländern: Wären Sie dabei?

Die Ärzteschaft hat bereits vorgelegt und vergangene Woche mit Streiks in den Arztpraxen ihren Unmut über Lauterbachs Spargesetz deutlich gemacht. Mit dem ...

» Weiterlesen


Christiansen: „Das Fass ist übergelaufen“

In vier Bundesländern sperren die Apotheken am kommenden Mittwochnachmittag zu – aus Protest gegen die geplanten und weitere drohende Honorarkürzungen. Im ...

» Weiterlesen


Saarländische Apotheken planen Streik am 19. Oktober

Die Apotheken im Saarland kämpfen weiter gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Der Apothekerverein des Landes hat zu einer Protestaktion am 19. Oktober ...

» Weiterlesen


Freie Apothekerschaft listet nicht-honorierte Leistungen der Apotheken auf

Die Kassen müssen sparen und diese Last muss auf alle Schultern verteilt werden. So lautet das Mantra des Bundesgesundheitsministers, um unter anderem den erh...

» Weiterlesen


Bundesregierung bleibt beim erhöhten Kassenabschlag hart

Die Bundesregierung lehnt die vom Bundesrat geforderte Streichung der geplanten Erhöhung des Apothekenabschlags ab. Die befristete Maßnahme sei „verhä...

» Weiterlesen


ABDA stemmt sich gegen Sparpläne im Apothekensektor

Um die Bevölkerung auf die schwierige Lage der Apotheken und die drohende weitere Verschlechterung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aufmerksam zu ...

» Weiterlesen


„Ich hätte Ihnen diese Belastung gern erspart“

ks | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) würdigte beim Deutschen Apothekertag die Leistungen der Apotheken in der Pandemie und darüber hinaus. Sie...

» Weiterlesen


Kann der Bundesrat das Spargesetz stoppen?

Am kommenden Freitag steht die erste Beratung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf der Tagesordnung des Bundestags. Bereits am vergangenen Freitag hat der ...

» Weiterlesen


Kassenabschlag nicht erhöhen – Apothekertag beschließt Resolution (mit Video)

In einer heute beschlossenen Resolution spricht sich die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker dafür aus, die mit dem GKV-Spargesetz ...

» Weiterlesen


Länder fordern Verzicht auf höheren Kassenabschlag

Der Bundesrat hat heute eine umfangreiche Stellungnahme zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen. Das Plenum nahm fast alle Empfehlungen der ...

» Weiterlesen


Brandenburger Apotheker schreiben an Lauterbach

265 brandenburgische Apothekerinnen und Apotheker haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in einem offenen Brief aufgefordert, auf die geplante Erhö...

» Weiterlesen


Gesundheitsausschuss im Bundesrat gegen Erhöhung des Kassenabschlags

In den Ländern regt sich heftiger Widerstand gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – auch gegen den erhöhten Kassenabschlag. Brandenburg hat im ...

» Weiterlesen


Staatssekretär Franke: Erhöhter Kassenabschlag ist vertretbar

Das BMG will nicht von seinem Plan abrücken, den Kassenabschlag für die Apotheken zu erhöhen. In einem Brief an Apothekerin Daniela Hänel stellt ...

» Weiterlesen


Freie Apothekerschaft sieht Apotheken im Würgegriff

Die Kritik an den geplanten Sparmaßnahmen und der damit einhergehenden Erhöhung des Kassenabschlags reißt nicht ab. In einer Presseinformation spricht die ...

» Weiterlesen


Lange Diskussionen, (fast) keine Änderungen

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für das GKV-Stabilisierungsgesetz beschlossen. Änderungen gegenüber dem bisher bekannten Entwurf gab es kaum. ...

» Weiterlesen


ABDA: „In keinster Weise nachvollziehbar“

Der „vorgeschlagene massive Eingriff in die Honorierung der Leistungen der öffentlichen Apotheken ist selbst vor dem Hintergrund der Finanzsituation der ...

» Weiterlesen


„Hier wird definitiv am falschen Ende gespart“

Aus der Apothekerschaft wird weiterhin scharfe Kritik an den Sparplänen des Bundesgesundheitsministeriums im Apothekenbereich laut. Die Erhöhung des ...

» Weiterlesen


Dobbert: „Kalte Enteignung“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach muss für seinen Referentenentwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz viel Kritik einstecken. Auch der Prä...

» Weiterlesen


Erhöhter Abschlag würde Apotheken fast so belasten wie der Wegfall des Notdienstfonds

Die Erhöhung des Apothekenabschlags soll bei den Krankenkassen gemäß dem jüngsten Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes zu Einsparungen ...

» Weiterlesen


Overwiening beklagt Rasenmäher-Politik

Der heute bekanntgewordene Referentenentwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht vor, den von Apotheken zu leistenden Kassenabschlag für zwei ...

» Weiterlesen


Hersteller warnen: Spargesetz gefährdet Arzneimittelversorgung

Seit heute liegt ein erster Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf dem Tisch. Die Apotheken sollen demnach für die Dauer von zwei Jahren...

» Weiterlesen


Kassenabschlag soll auf 2 Euro steigen

Das Bundesministerium für Gesundheit plant, den Kassenabschlag für die Apotheken für die Dauer von zwei Jahren von derzeit 1,77 Euro auf 2 Euro zu erhöhen. ...

» Weiterlesen


Stoff-Ahnis: Mehrwertsteuersenkung auf Arzneimittel muss kommen

GKV-Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis fordert den Gesetzgeber auf, ein echtes Arzneimittel-Sparpaket auf den Weg zu bringen. Die Senkung der Mehrwertsteuer auf ...

» Weiterlesen


Vorschlag: Den Kassenabschlag als Nettobetrag festlegen

Mittlerweile fordern gefühlt fast alle Akteure im Gesundheitswesen, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu senken. Das ist nachvollziehbar. Doch eine solche ...

» Weiterlesen


Funke: „Apotheken sind nicht die Melkkuh für Sparmaßnahmen“

Bei der Versammlung der Apothekerkammer Hessen stießen Lauterbachs Pläne, den Kassenabschlag temporär auf 2 Euro zu erhöhen und die Mehrwertsteuer auf ...

» Weiterlesen


Pläne zu Kassenabschlag und Mehrwertsteuer: Kein Dementi aus dem BMG

Die INTERPHARM online geht in Runde zwei – mit dem ApothekenRechtTag. Naturgemäß geht es vor allem um aktuelle juristische Fragestellungen. Den Auftakt ...

» Weiterlesen


Overwiening: „Ein Schlag ins Gesicht“

ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat zu den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums, den Kassenabschlag der Apotheken für zwei Jahre auf zwei ...

» Weiterlesen


Pharmaverbände: Inakzeptabel, fatal und verheerend

Der jetzt bekannt gewordene Entwurf eines GKV-Finanzierungsgesetzes mit seinen Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich sorgt nicht nur für Unruhe in Apotheken. ...

» Weiterlesen


Doch nicht so einfach

Zu einer möglichen Reform des Apothekenhonorars kursieren Vorschläge, den Fest­zuschlag oder den Kassenabschlag bei Rx-Arzneimitteln von der Apothekengröße...

» Weiterlesen