
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Cochrane-Review liefert Hinweise zur Entwöhnung
Nikotinhaltige E-Zigaretten erfolgreicher als Nikotinersatz
Was unterstützt Raucher bei der Entwöhnung von Tabakzigaretten? Eine aktuelle Cochrane-Analyse liefert Hinweise, dass ein Enzug mit nikotinhaltigen E-Zigaretten erfolgreicher ist, als mit ... » mehr
Ansteckendere Variante?
Zwei neue Varianten des Coronavirus in Norwegen
Dass Viren in gewissem Grad mutieren, ist nichts Außergewöhnliches. Dabei können sie Eigenschaften wie ihre Infektiosität verändern. Nun sind in Norwegen zwei neue Varianten von SARS-CoV-2 ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Männersache: Erektile Dysfunktion
Bedarfstherapie mit schnellem Wirkeintritt geht auch günstig
Als Experte in Männersachen bietet Hormosan für die ED-Behandlung eine breite Produktpalette zum dauerhaft günstigen Preis – auch Präparate mit raschem Wirkeintritt für die Bedarfstherapie » mehr
Bedeutet positiv getestet gleich ansteckend?
Ct-Wert als Maß für die Infektiosität
Ein positiver PCR-Test weist bei korrekter Probenentnahme eine Infektion mit SARS-CoV-2 sicher nach. Doch sind diese positiv getesteten Personen auch immer ansteckend? Darüber haben in den ... » mehr
Impfstoff oder Placebo?
Toter bei Corona-Impfstoff-Studie von AstraZeneca in Brasilien
Während der Studie zu einem Corona-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca in Brasilien ist ein Proband gestorben. Das bestätigte die brasilianische Überwachungsbehörde für Gesundheit, Anvisa, ... » mehr
Kardiale Symptome als mögliche Nebenwirkung
Bei Herzrhythmusstörungen an Ginkgo-Extrakt denken?
Die WHO berichtet über ein Risikosignal für Herzrhythmusstörungen unter Ginkgo-Präparaten. Treten Herzrhythmusstörungen neu auf oder verschlechtern sich, sollte gezielt nach Ginkgo-biloba-Prä... » mehr
Corona-Impfstoffe für über 60-Jährige?
Der chinesische COVID-19-Impfstoffkandidat BBIBP-CorV
Nach vorläufigen Daten aus einer Phase-I/II-Studie hat der chinesische COVID-19-Impfstoffkandidat BBIBP-CorV bei allen Empfängern eine Antikörperantwort ausgelöst. In die Studie waren auch ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Ausschreibung gestartet
Jetzt bewerben: KONKRET-Preis für innovative Versorgung
Die Lilly Deutschland Stiftung zeichnet zum ersten Mal innovative Projekte in der Gesundheitsversorgung aus. Bis 31. März 2021 bewerben und gewinnen » mehr
Vor der Marktfreigabe
Hersteller müssen Metformin-Fertigarzneimittel auf Nitrosamine testen
Wer den Fall der Nitrosamin-Verunreinigungen in Metformin näher verfolgt hat, den mag die Nachricht von vergangenem Freitag – dass die EU-Überwachungsbehörden Nitrosamin-Untersuchungen von ... » mehr
Australische Studie gibt Hoffnung
Wirken die Corona-Impfstoff-Kandidaten auch gegen ein mutiertes Virus?
Die meisten COVID-19-Impfstoffe, die weltweit entwickelt werden, sind dem ursprünglichen „D-Stamm“ des Virus nachempfunden. Durch eine Mutation entfällt jedoch mittlerweile ein Großteil der ver... » mehr
Schwere Nierenprobleme beim Fetus
FDA rät von NSAR in der zweiten Schwangerschaftshälfte ab
Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Wirkstoffe wie Ibuprofen und Diclofenac zu schweren Nierenproblemen beim ungeborenen Baby, zu einem niedrigen Fruchtwasserspiegel und dadurch bedingt zu ... » mehr
Bei niedriger Dosierung
Morphin für COPD-Patienten – geringes Atemdepressionsrisiko
Sollten Ärzte bei Luftnot aufgrund der Lungenkrankheit COPD Opioide verschreiben – oder ist der Effekt zu gering und das Risiko zu hoch? Die Debatte tobt seit Jahrzehnten. Nun scheint ihr Ende in ... » mehr
Daten veröffentlicht
Verringerte Genesungszeit – Remdesivir wirkt
Relativ schnell war zu Beginn der Pandemie klar, dass der RNA-Polymerasehemmstoff Remdesivir in vitro die Replikation von SARS-CoV-2 unterbinden kann. Der Wirkstoff wurde in etlichen Ländern im ... » mehr
Ergebnis in 30 Minuten
Die Genschere und die SARS-CoV-2-Schnelldiagnostik
US-Wissenschaftler haben einen Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt, der schon innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis liefern soll. Und zwar nicht nur dazu, ob eine Infektion vorliegt ... » mehr
Rückschlag für Regeneron-Konkurrenz?
Eli Lilly unterbricht Erprobung von Corona-Antikörpertherapie
Durch die COVID-19-Infektion des US-Präsidenten Donald Trump sind potenzielle Antikörpertherapien gegen SARS-CoV-2 derzeit in aller Munde. Während Trump seine Behandlung offenbar von der Biotech-... » mehr
Einführung von COVID-19-Impfungen
Corona: Welche Gruppen sollen als erste geimpft werden und warum?
Niemand weiß, wann die ersten COVID-19-Impfstoffe verfügbar sein werden. Relativ sicher scheint demgegenüber zu sein, dass das Angebot nicht für alle ausreichen wird. Welche Gruppen sollen als ... » mehr
Eisen nur noch zweimal täglich
Neues Dosierungsschema für Floradix
Floradix bietet ein umfangreiches Sortiment zur Eisen-Supplementation an. Für die Niedrig-Eisen-Therapie hat der Hersteller nun ein weiteres Dosierungsschema eingeführt – es soll die Adhärenz ... » mehr
Coronavirus-Pandemie
Johnson & Johnson unterbricht Impfstoff-Studie
Nach dem Pharmakonzern AstraZeneca muss jetzt auch das US-Unternehmen Johnson & Johnson seine Phase-III-Studie unterbrechen, in der ein potenzieller Impfstoff gegen das Coronavirus getestet wird. ... » mehr
Selbstreinigung der Niere
Diabetische Nierenerkrankung – neue mögliche Behandlungsansätze durch Autophagie?
Die diabetische Nierenerkrankung ist die Hauptursache für chronische Nierenerkrankungen und terminales Nierenversagen. Dabei könnte eine gestörte Autophagie eine große Rolle spielen. ... » mehr
Bildschirme und Bankautomaten
Coronavirus überlebt bis zu 28 Tage auf Oberflächen
Auf glatten Oberflächen wie Glas und Edelstahl zeigt sich SARS-CoV-2 extrem robust. Australische Wissenschaftler fanden heraus, dass dort das Coronavirus bis zu 28 Tage lang infektiös bleiben. ... » mehr
Erste Daten aus nahtloser Phase 1/2/3-Studie
Regenerons Antikörpercocktail REGN-COV2
Regeneron hat vor wenigen Tagen die ersten Daten aus einer deskriptiven Analyse einer nahtlosen Phase 1/2/3-Studie mit seinem Antikörpercocktail gegen COVID-19 bekannt gegeben. Sie zeigen, dass REGN-... » mehr