
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Influenzasaison
Mit welchem Grippeimpfstoff soll man sich gegen Grippe impfen?
Grippeimpfstoff ist nicht gleich Grippeimpfstoff: Manche eignen sich schon für Säuglinge oder haben eine Zulassung zur Impfung von Schwangeren. Manche werden in Hühnereiern hergestellt, Flucelvax ... » mehr
Lehren aus der Sartan-Krise
Warum es im Arzneimittelmarkt dringend mehr Transparenz braucht
Menschen interessieren sich zunehmend für Lieferketten. Sei es beim Kauf von Kleidung oder – wie zuletzt in der Coronakrise – in der Fleischindustrie. Es geht dabei um Menschenrechte und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

PIN statt Kuli
Rechtssicher unterschreiben mit dem eHBA
An die elektronische Unterschrift bei der papierlosen Dokumentation werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, die der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) jedoch problemlos erfüllt.  » mehr
Neue Therapieoption bei Diabetes mellitus
Was ist das Besondere an Insulin lispro Lyumjev?
Lilly hat ein neues Insulin – Insulin lispro Lyumjev, eine Weiterentwicklung von Humalog. Das Besondere: Lyumjev enthält als Hilfsstoffe Citrat und Treprostinil. Sie erhöhen die Gefäßpermeabilit... » mehr
EU sichert sich potenzielle Impfstoffe
Sondierungsgespräche mit sechstem Corona-Impfstoff-Hersteller abgeschlossen
Die Mainzer Firma Biontech ist im Rennen um einen Corona-Impfstoff mit vorne dabei. Im Idealfall soll bereits zum Jahresende ein Mittel auf dem Markt sein. Dann sollen auch die ersten Europäer ... » mehr
Pilz des Jahres 2020
Stinkmorchel – ziemlich anrüchig
„Unzüchtiger Penis“ – so lässt sich „Phallus impudicus“ übersetzen. Das phallusartige Aussehen der Gewöhnlichen Stinkmorchel rief im 19. Jahrhundert sogar Sittenwächter auf den Plan. ... » mehr
Gesundheitliche Probleme bei einem Probanden
AstraZeneca stoppt Corona-Impfstoff-Studie
Gesundheitliche Probleme bei einem der Probanden veranlassen AstraZeneca, die Phase-III-Studie zu seinem Corona-Impfstoff vorsorglich anzuhalten. Gemeinsam mit der Universität Oxford forscht ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Vereinfachtes Dosierschema beim NSCLC
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
Nationale Versorgungsleitlinie überarbeitet
Asthma-Leitlinie empfiehlt ICS plus Formoterol bei Bedarf
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin hat heute die überarbeitete Version der Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma vorgelegt. Neu ist die Empfehlung, Patienten ab zwölf Jahren mit ... » mehr
Sclerostin-Antikörper bei Osteoporose
G-BA bescheinigt Romosozumab geringen Zusatznutzen
Romosozumab zeigt bei postmenopausalen Frauen mit manifester Osteoporose und deutlich erhöhtem Frakturrisiko einen geringen Zusatznutzen verglichen mit einer zweckmäßigen Vergleichstherapie wie ... » mehr
Brustkrebs, Eierstockkrebs, Basalzellkarzinom
Erhöhtes Krebsrisiko durch Haarefärben?
Wie wirkt sich regelmäßiges Haarefärben auf das Krebsrisiko und die Sterblichkeit aus? Wissenschaftler fanden einen positiven Zusammenhang zwischen der Anwendung von permanenter Haarfarbe und ... » mehr
Studie des BfR
Bei veganer Ernährung auf ausreichend Jod achten
Dass Vitamin B12 bei veganer Ernährung gern zu kurz kommt, ist hinlänglich bekannt. Eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt nun jedoch, dass vor allem die Jodversorgung bei ... » mehr
Uterusmyome
PRAC will Zulassung von Ulipristalacetat bei Myomen widerrufen
Der PRAC empfiehlt, die Zulassung von Ulipristalacetet in einer Dosierung von 5 mg zur Behandlung von Patientinnen mit Uterusmyomen zu widerrufen. Bereits im März 2020 wurde das Ruhen der Zulassung ... » mehr
Therapie von Cannabisabhängigkeit
Hilft CBD beim Cannabis-Entzug?
Es gibt keine zugelassene Therapie der Cannabisabhängigkeit. Nun gibt es einen neuen Ansatz: Cannabidiol. 400 mg CBD täglich erhöhte die Anzahl der cannabisfreien Tage von Cannabisabhängigen und ... » mehr
Influenzasaison 2020/21
PEI: kein Mangel an Grippeimpfstoffen
Das Paul-Ehrlich-Institut rechnet derzeit nicht mit einem Mangel an Grippeimpfstoffen. Etwa 25 Millionen Dosen wird es geben, 40 Millionen würden für die von der STIKO empfohlenen Risikogruppen ben... » mehr
Phase-II-Studie genehmigt
Behandlung von schwer erkrankten COVID-19 Patienten mit Trimodulin
Die Biotest AG teilt heute mit, dass die ESsCOVID (Escape from severe COVID-19) Studie zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit Trimodulin von der Behörde und der zuständigen Ethikkommission in ... » mehr
MMP-Interview mit dem Verband der Hämophilie Apotheken
Hämophilie: Patientenversorgung über die Apotheken
Seit dem 1. September erhalten Hämophiliepatienten ihre Arzneimittel über die Apotheken. Um Hämophilie-Apotheken zu vernetzen und die Patienten optimal zu versorgen hat sich im Mai der Verband der ... » mehr
Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Klinikapotheker Hug: „Ich weiß nicht, wo das alles enden wird“
Die Zahl der Lieferengpässe bei Arzneimitteln steigt – und das bereitet Professor Martin Hug, Leiter der Krankenhausapotheke des Klinikums Freiburg, große Sorge. Gemeinsam mit BfArM-Präsident ... » mehr
AMK-Äquivalenzdosen zu Antidepressiva
Venlafaxin richtig austauschen
Was tun, wenn Venlafaxin nicht lieferbar ist? Auch Duloxetin und Milnacipran hemmen die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Serotonin, aber in unterschiedlichem Ausmaß. Ein Austausch sollte bei ... » mehr
Ist COVID-19 schlimmer als andere schwere akute Atemwegserkrankungen?
COVID-19-Patienten: häufiger und länger beatmet und mehr Todesfälle
COVID-19-Patienten müssen häufiger beatmet werden, ihre Beatmungsdauer ist deutlich länger und sie versterben häufiger als Patienten mit anderen schweren akuten Atemwegserkrankungen wie Grippe. ... » mehr
Faktorpräparate aus der Apotheke
Hämostaseologen wollen keine (Re-)Importe
Ab dem heutigen 1. September 2020 ändert sich Hämophilie-Patienten einiges: Ihre Gerinnungsfaktorpräparate bekommen sie nun nicht mehr direkt in spezialisierten Zentren, sondern über ein Rezept in... » mehr
Medizin Transparent prüft Studienlage
Hilft Biotin bei Haarausfall?
Biotin-Mangel kann zu Haarausfall führen. Kann umgekehrt die Einnahme von Biotin Haarausfall hemmen und dünnes Haar wieder kräftiger und voller nachwachsen lassen? Medizin Transparent hat sich die ... » mehr