
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Biontech/Pfizer versus Moderna
Die zugelassenen mRNA-Impfstoffe im Vergleich
Mit „Lichtgeschwindigkeit“ hat Biontech/Pfizer den ersten in der EU zugelassenen COVID-19-Impfstoff BNT162b2 (Comirnaty®) entwickelt und klinisch getestet. Moderna hat diese Hürde mit seiner ... » mehr
Erfolge im Mausmodell
Impfen gegen Multiple Sklerose?
Biontech hat gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz einen Impfstoff gegen Multiple Sklerose entwickelt. Die mRNA-Vakzine verhinderte in verschiedenen Mausmodellen das Fortschreiten der ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Männersache: Erektile Dysfunktion
Bedarfstherapie mit schnellem Wirkeintritt geht auch günstig
Als Experte in Männersachen bietet Hormosan für die ED-Behandlung eine breite Produktpalette zum dauerhaft günstigen Preis – auch Präparate mit raschem Wirkeintritt für die Bedarfstherapie » mehr
Computermodell
Menschliches Enzym gehemmt: SARS-CoV-2-Vermehrung gestoppt
Tübinger Forscher des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) identifizierten im Computermodell ein menschliches Enzym – die Guanylatkinase 1 –, bei dessen Hemmung die SARS-CoV-2-... » mehr
COVID-19-Impfungen
Zu welchen Nebenwirkungen kam es bislang?
Das Paul-Ehrlich-Institut überwacht die Sicherheit der zugelassenen COVID-19-Impfstoffe. Welche Nebenwirkungen erreichten das PEI seit Beginn der Impfungen in Deutschland? In einem Presse-Briefing ... » mehr
Asthma und COPD
Wie hoch ist das Risiko für schwere COVID-19-Verläufe?
Asthmatiker haben kein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe. Asthma könnte sogar protektiv wirken, ein schützender Effekt wird auch für inhalative Corticosteroide in niedriger bis ... » mehr
Influenzasaison 2020/21
Bleibt die Grippewelle aus?
Die Grippe zeigt in der aktuellen Influenzasaison eine sehr geringe Aktivität: Das Nationale Referenzzentrum für Influenzaviren fand bislang kein Grippevirus in den eingeschickten Sentinelproben. W... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Ausschreibung gestartet
Jetzt bewerben: KONKRET-Preis für innovative Versorgung
Die Lilly Deutschland Stiftung zeichnet zum ersten Mal innovative Projekte in der Gesundheitsversorgung aus. Bis 31. März 2021 bewerben und gewinnen » mehr
Dritter COVID-19-Impfstoff für die EU
AstraZeneca reicht EMA-Zulassungsantrag ein
Bis zum 29. Januar will die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) über den dritten COVID-19-Impfstoff in der EU entscheiden: AstraZeneca hat die bedingte Zulassung für AZD1222 beantragt. Anders ... » mehr
Ein Antiparasitikum gegen COVID-19?
Ivermectin: Glühende Verfechter und rationale Skeptiker
Lange war es zumindest in Europa verhältnismäßig ruhig geworden um Ivermectin als potentenzielles COVID-19-Therapeutikum. Nun rumort es gewaltig, nachdem ein US-Gremium im Dezember die Ergebnisse ... » mehr
Positive Ergebnisse zum Biontech/Pfizer-Impfstoff
Comirnaty neutralisiert SARS-CoV-2 mit N501Y-Mutation
Schützt BNT162b2 (Comirnaty) auch vor einer Infektion mit den mutierten SARS-CoV-2 aus Großbritannien und Südafrika? Biontech/Pfizer legen nun erste Ergebnisse vor: Die auf ihren COVID-19-Impfstoff... » mehr
BMG berücksichtigt praktisches Jahr in Regelstudienzeit
BAK: Neuregelung darf nicht zu weniger immatrikulierten Pharmaziestudierenden führen
Das Bundesgesundheitsministerium will durch eine Änderung in der Approbationsordnung für Apotheker klarstellen, dass das Praktische Jahr in die Regelstudienzeit des Pharmaziestudiums ... » mehr
Epanova reduziert kardiovaskuläre Risiken nicht
Kein Vorteil durch Fischöl-Präparat
Der Frage, ob Omega-3-Fettsäuren das kardiovaskuläre Risiko reduzieren, wurde bereits mehrfach nachgegangen; einstimmige Antworten wurden indes nicht erzielt. Eine große Kohortenstudie mit ... » mehr
Jahresrückblick
Das ABC der Arzneimittelneuzulassungen 2020
Traditionell fassen die Kolleg:innen von der „Medizinischen Monatsschrift für Pharmazeuten“ (MMP) auf ihrem Pharmakotherapie-Newsblog zum Jahresbeginn die europäischen Arzneimittelzulassungen ... » mehr
Feindosierungsspritzen nötig
EMA: Comirnaty können sechs Dosen entnommen werden
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat am heutigen Freitag empfohlen, die Produktinformation des Biontech/Pfizer-Impfstoffs gegen COVID-19 zu aktualisieren. Damit soll klargestellt werden, dass... » mehr
Keine „leichte“ Grippe
US-Studie: COVID-19 zeigt fast fünffach erhöhtes Sterberisiko gegenüber Influenza
„Es ist ja nur eine leichte Grippe!“ Dieser vor allem zu Beginn der Pandemie leichthin getätigte Ausspruch zur neuen Corona-Infektion muss in zweifacher Weise widersprochen werden. Eine echte ... » mehr
COVID-19-Impfung
Herzpatienten sollten sich impfen lassen
Die COVID-19-Impfung wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazu, das Angebot auf jeden Fall wahrzunehmen... » mehr
LAV Baden-Württemberg
Auch jetzt noch gegen Grippe impfen lassen
Noch gibt es wenige Influenzainfektionen, das RKI meldet für die 51. Kalenderwoche gerade einmal 23 labordiagnostisch bestätigte Grippefälle. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg erinnert... » mehr
PEI gibt Teilentwarnung
Corona-Impfung für Allergiker unbedenklich?
In Großbritannien waren schon zu Beginn der dortigen COVID-19-Impfkampagne mit der Biontech/Pfizer-Vakzine Fälle schwerwiegender, mutmaßlich allergischer Nebenwirkungen aufgetreten. Kommt die COVID... » mehr
Beratungsquickie
Omeprazol oder Pantoprazol als OTC – ist die Wahl egal?
Druckgefühl im Oberbauch, Magenschmerzen und retrosternales Brennen können manchem ein leckeres Mahl gründlich vermiesen, müssen sie aber nicht, denn es gibt hilfreiche Mittel – auch ohne Rezept... » mehr
Beim Zahnarzt nachgefragt
Bei Zahnschmerzen immer Ibuprofen & Co.?
Nicht immer gehen Patienten mit Zahnschmerzen direkt zum Zahnarzt. Häufig fragen sie in der Apotheke nach geeigneten Schmerzmitteln, die ihre Zahnschmerzen lindern. Welches Analgetikum eignet sich, ... » mehr
Zulassung erfolgt
EU-Kommission gibt grünes Licht für Moderna-Impfstoff
Als zweiter Corona-Impfstoff ist ab sofort auch die Vakzine des US-Herstellers Moderna in der Europäischen Union zugelassen. Dies entschied die EU-Kommission am Mittwoch auf Empfehlung der ... » mehr