Bitkom-Umfrage

Jeder fünfte Arzt setzt noch auf das Fax

Berlin - 03.02.2021, 07:00 Uhr

Das Faxgerät lässt sich aus den Arztpraxen nur schwer verdrängen. (Foto: IMAGO / Panthermedia)

Das Faxgerät lässt sich aus den Arztpraxen nur schwer verdrängen. (Foto: IMAGO / Panthermedia)


Künftig soll der Austausch zwischen Heilberuflern überwiegend über die Telematikinfrastruktur laufen. Doch wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Welche Kommunikationsmittel nutzen niedergelassene Ärzte besonders häufig? Und sehen sie in der Digitalisierung eher Chancen oder Risiken? Dazu befragten der Digitalverband Bitkom und der Hartmannbund rund 500 Ärzte.

In vielen Arztpraxen in Deutschland hat sich die Digitalisierung offenbar noch nicht vollständig durchgesetzt: Das Telefon sei der wichtigste Kanal im Austausch mit Patienten (77 Prozent), Apotheken (61 Prozent) und Praxen (53 Prozent). Das ist das Ergebnis einer am Dienstag vorgestellten Umfrage, die der Digitalverband Bitkom gemeinsam mit dem Ärzteverband Hartmannbund unter mehr als 500 Ärzten durchgeführt hat. Rund jeder fünfte Arzt (19 Prozent) hält den Kontakt zu Arztpraxen überwiegend per Briefpost, 22 Prozent setzen vornehmlich auf das Fax. Lediglich jeder 20. Arzt kommuniziert überwiegend via E-Mail mit anderen Praxen, Apotheken und den Patienten.

Mehr zum Thema

Whitepaper der Gematik

TI 2.0: Ohne Karten und Konnektoren

Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege

Update für die Telematikinfrastruktur

„Ich habe mein Fax vor gut 20 Jahren abgeschafft, weil da nichts mehr passierte. Es hält sich aber hartnäckig im Gesundheitswesen“, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg. Da gebe es in der Ärzteschaft noch einen großen Handlungsbedarf. Es sei viel zuverlässiger, Daten digital zu übertragen und zu verarbeiten. Die Fehlerquote bei einer händischen Datenübernahme sei viel zu hoch.

Digitale Medikationspläne

Innerhalb der Praxen und Kliniken schreitet die Digitalisierung der Umfrage zufolge allerdings voran: Medikationspläne erstellt jeder zweite Arzt überwiegend digital. Eine digitale Patientenakte sei bereits bei 66 Prozent im Einsatz. Knapp ein Drittel der befragten Ärzte bewahrt die Akten noch ganz traditionell abgeheftet in Schränken oder Regalen auf.

Große Unterschiede gibt es beim Einsatz digitaler Technologien im medizinischen Alltag: Während Ärzte in Kliniken mehrheitlich offen für digitale Gesundheitsangebote seien, zeigten sich Ärzte in Praxen skeptischer. Die überwiegende Mehrheit der Klinik-Ärzte (86 Prozent) sieht in der Digitalisierung vor allem Chancen für das Gesundheitswesen. Nur 10 Prozent halten die Digitalisierung für ein Risiko. Bei den Praxis-Ärzten betonen lediglich 53 Prozent die Chancen, 39 Prozent dagegen das Risiko. Einen deutlichen Unterschied gib es auch zwischen Ärztinnen und Ärzten: 74 Prozent der Frauen sehen die Digitalisierung als Chance, aber nur 63 Prozent der Männer.


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Bei Fragen rund um die elektronischen Verordnungen

Gematik beauftragt Telekom mit E-Rezept-Hotline

Was bleibt nach der Corona-Pandemie?

Krankschreibung per Video wird Regelversorgung

Forsa-Umfrage: Apotheken schätzen Erkennbarkeit von Wechselwirkungen / Bedenken wegen Cyberkriminalität

Mehr Vorteile durch Digitalisierung

Zwischenahner Dialog zur Zukunft des Gesundheitswesens

Digitalisierung: Viele Risiken und noch mehr Chancen

1 Kommentar

Quelle

von Stefan Weiß am 04.02.2021 um 8:42 Uhr

Da sie sich auf eine Studie bzw. Umfrage berufen wäre eine Quellenangabe (mit deep link) wie immer hilfreich.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.