DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Digitales
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
    • E-Learning
    • Veranstaltungen
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Einfach erklärt
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Phytofakten
    • Wirkstofflexikon
    • Lernen + Punkten
    • Professional Services
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • AZ 31/2019

AZ 31/2019

Gesundheitspolitik

Wer überwacht die EU-Versender?

Bundesgesundheitsministerium antwortet ausweichend auf Fragen der Linksfraktion

BERLIN (ks) | Die Linksfraktion hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) kürzlich einen umfangreichen Fragenkatalog rund um „Ursachen und Folgen der Stärkung des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln“ vorgelegt.

» mehr
DAZ abo

Gesundheitspolitik

  • » Kommentar: Rückschritt statt Fortschritt
  • » Lunapharm-Chefin: Nichts falsch gemacht
  • » Wer überwacht die EU-Versender?
  • » Richtige Richtung
  • » Mehr Geld für mehr Pflichten
  • » Apothekensterben auch in Berlin
  • » Praxis ohne Arzt
  • » Bühler-Petition in Publikumsmedien

Service

  • » AZ-Service TV-Vorschau: Was wann wo im Fernsehen

Wirtschaft

  • » Rohertrags-Monitor Juni 2019
  • » Wirtschaftsticker
  • » Existenzgründer werden immer jünger

Management

  • » So ein Glück!
  • » Zusatzkrankenversicherung als steuerfreies Incentive

Impressum

  • » Impressum

„Gutenberg-Studie“: Zusammenhang zwischen chronisch-venöser Insuffizienz, kardiovaskulären Erkrankungen und Mortalität

inhaltlich verantwortet von Sanofi Aventis Dtschl. GmbH
Aktuelle Ausgabe
NR. 21
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 20
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Die ersten digitalen Impfzertifikate laufen aus technischen Gründen in Kürze ab. Was können Apotheken tun? (c / Foto: IMAGO / Christian Ohde)

Impfzertifikate laufen ab – was kann die Apotheke tun?

Ratten und Co.: Anders als der Namen vermuten lässt, werden Affenpocken von Nagern auf Menschen übertragen. Der Affe ist ein Fehlwirt (s / Foto: Chanawat/AdobeStock) 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Affenpocken

Medikamentöse Unterstützung beim Gewichtsverlust: Der duale Rezeptoragonist Tirzepatid zeigt sich in Studien vielversprechend. (x / Foto: Olivier Le Moal /AdobeStock)

„Twincretin“ Tirzepatid überzeugt bei Adipositas

(s / Quelle: Nigerianische Seuchenschutzbehörde / idw online)

Affenpocken: Ärzte sollen wachsam sein

Im Sprechstundenbedarf können manche Präparate verschrieben werden, die sonst nicht erstattungsfähig sind, zum Beispiel Iodsalbe. (s / Foto: PHILETDOM/AdobeStock)

Festbetrag bei Sprechstundenbedarf: Arzt trägt die Mehrkosten

Meist kommentiert

Wie viel Beratung kann von Apotheker:innen verlangt werden, wenn Kunden homöopathische Mittel wünschen? BAK-Präsident Benkert hält es nicht für machbar, jedes Mal auf die nicht vorhandene Evidenz hinzuweisen. (c / Screenshot: rbb.-online.de)

Das schwierige Verhältnis der Apotheken zur Homöopathie

Minister Karl Lauterbach plant für den Herbst. (Foto: IMAGO / snapshot)

Impfstoffe gegen möglichst viele Varianten

Am 17. Mai tagten die Delegierten der Bayerischen Landesapothekerkammer. Ein Thema: die neue Approbationsordnung und die schwierige Suche nach Personal und Nachfolgern. (c / Foto: BLAK)

Die Personalnot ist allgegenwärtig

Wann ist eine Tür eine Tür? Die Präqualifizierungsstellen haben da offenbar ihre ganz eigene Auffassung. (Bild: AdobeStock / NeoLeo)

Schrödingers Beratungsecke – der hermetisch abgeriegelte Beratungsraum

Die ersten digitalen Impfzertifikate laufen aus technischen Gründen in Kürze ab. Was können Apotheken tun? (c / Foto: IMAGO / Christian Ohde)

Impfzertifikate laufen ab – was kann die Apotheke tun?

Impfen in Apotheken

Ukraine-Krieg

Impfzertifikate

E-Rezept

Article teaser image

Arzneitee

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Adipositastherapie

Bariatrische Chirurgie mit Folgen

Magenverkleinerung erfordert spezielle Nachsorge

» mehr
DAZ Abo

Lernen und Punkten »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion

Eine Patientin mit Leberzirrhose und eingeschränkter Nierenfunktion
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2022 Deutsche Apotheker Zeitung